CommScope Definition: Was ist MPTL?

Dieser Blog-Beitrag ist Teil einer Serie mit dem Titel "CommScope Definitions", in der die verwendeten Begriffe aus der Kommunikationsnetzwerk-Infrastruktur erklärt werden.

In den intelligenten Gebäuden von heute sind einige der neuesten Technologien installiert, was die ICT-Designer veranlasst, die traditionellen Installationspraktiken zu überdenken. Früher befanden sich zum Beispiel die meisten Netzwerkcomputer in Büros oder Geräteräumen, und die horizontale Verkabelung endete an einer Gerätedose oder einem Schaltschrank - mit Geräten, die über ein herkömmliches Patchkabel angeschlossen waren. Mit der massenhaften Verbreitung von IoT-Sensoren/Geräten und anderen fortschrittlichen Technologien sehen wir zunehmend Geräte, die in großen Höhen platziert werden, z. B. in Deckenhohlräumen. Dieses erfordert einen zeitgemäßeren Ansatz für deren Management und Konnektivität.

Um Komplexität zu vermeiden und Sicherheitsrisiken zu reduzieren, werden zunehmend Geräte wie z. B. Überwachungskameras direkt an die horizontale Verkabelung mit einem modularen RJ45-Stecker angeschlossen werden. Dies ist bekannt als die Modular Plug Terminated Link (MPTL)-Methode, die den Anschluss solcher Geräte vereinfacht, da kein separates Patchkabel mehr benötigt wird. Das MPTL ermöglicht es, das Kabel direkt an ein Gerät anzustecken, so dass es ohne die Installation einer zusätzlichen Steckdose an ein Netzwerk angeschlossen werden kann. Das hat viele Installationsvorteile für Datennetzinstallateure und Benutzer. Insbesondere durch den Wegfall der zusätzlichen Anschlusspunkte, also die Steckdosen und Patchkabel, sehen Netzwerkbetreiber die Vorteile einer schnellen Gerätebereitstellung sowie verbesserter Leistung und erhöhter Sicherheit.


Im Jahr 2018 wurde die MPTL unter dem Standard TIA 568.2-D zugelassen. Um jedoch sicherzustellen, dass der Link korrekt installiert und eingesetzt wird, sieht der Standard strenge Einschränkungen für seine Verwendung vor und definiert ein neues umfassendes Prüfkriterium. Darüber hinaus war die Montage von RJ45-Steckern direkt an die horizontale Verkabelung schon immer schwierig und zeitaufwändig, insbesondere wenn Verkabelungslösungen mit höherer Frequenz und höherer Bandbreite (z. B. Kategorie 6A) zum Einsatz kommen. Dieser komplizierte Verbindungsprozess wurde in der Vergangenheit unter Fabrikbedingungen durchgeführt, um die Leistung und Qualität der Anschlüsse zu gewährleisten. Obwohl einige Hersteller einen RJ45-Stecker für den Einsatz und die Terminierung im Feld produziert haben, unterstützt CommScope diesen Ansatz aufgrund der Komplexität und des geringen Spielraums für Fehler/Fehlfunktionen, insbesondere in großen Arbeitshöhen oder in beengten Installationsumgebungen nicht. Commscope erkannte jedoch den Bedarf einer MPTL-Lösung und entwickelte die Ceiling Connector Assembly (CCA) mit einem vereinfachten Verbindungsprozess, der Qualität gewährleistet und dem Kunden sowohl Sicherheit als auch Flexibilität bietet.

Vorteile des CCA für einen MPTL-Einsatz

Der CCA verwendet einen werkseitig konfektionierten Stecker und einen IDC-Anschlusspunkt, der die Terminierung des horizontalen Kabels über eine schnelle, werkzeuglose Installationsmethode zulässt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der CCA dazu beiträgt, die Leistung und Integrität der Verbindung sicherzustellen, indem er die Terminierung auch unter schwierigen Bedingungen vereinfacht. Das reduziert nicht nur das Risiko von Installationsproblemen oder latenten Defekten, sondern eliminiert auch die Notwendigkeit für spezielle Tests.

Kupfer Patchkabel

Kupfer Patchkabel
Quelle: CommScope | CommScope Blog |  CommScope Definitions: What is MPTL?